Early Bird

der fruehe Vogel

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“, so das Sprichwort. Auch dieses Turnier startet früh am Tag. Mehr als 50 Teilnehmer|innen hatten sich angemeldet. Einige der Spieler|innen gaben zu, Schwierigkeiten mit dem frühen Aufstehen gehabt zu haben.

20160728_Guten Morgen

Für die meisten klingt es selbstverständlich, aber ich finde den folgenden Punkt so wichtig, dass ich ihn gern nochmal erwähnen möchte:

Aufgrund unserer frühen Startzeit hatten die wenigsten genug Zeit vor dem Start eingeplant. Und ich meine genug. Also in Ruhe ankommen, anmelden, ordentlich aufwärmen etc. war Heute nicht angesagt. In Zeitnot und ohne einen einzigen Drive gemacht zu haben eilten wir zum ersten Abschlag. Umso erstaunlicher die guten Ergebnisse. Ja, so manche kannst Du offenbar direkt aus dem Tiefschlaf auf den Platz schicken. Unfassbar, sie werden routiniert, mit schlafwandlerischer Sicherheit ihr Golfprogramm abspulen.

Mit lautem Knall wurde der Wettbewerb pünktlich von unserem Greenkeeper gestartet und die gesamte Tierwelt gleich mit aufgeweckt.

        20160728_Waaservogel

Wir hatten ein Wetter, wie es für`s golfen nicht besser sein kann. Und so der Tenor unisono: Hauptsache Spaß haben.

Die Hindernisse machten einigen aber doch zu schaffen. Wie ist das eigentlich im Hindernis? Wenn ich mich eventuell hinlege, berühre ich dann strafwürdig den Boden? Was sagt denn das Regelwerk dazu?

„Wenn Sie Ihren Golfball im Bunker/Wasserhindernis weiter spielen wollen, dürfen Sie evtl. vorhandenen lose hinderliche Naturstoffe wie lose Zweige oder Äste, wie auch Laub, Steine, Kot, Würmer oder Insekten nicht bewegen. Bewegen oder berühren Sie also lose hinderliche Naturstoffe, erhalten Sie zwei Strafschläge.

Sie dürfen vor Ihrem Schlag nicht die Beschaffenheit des Hindernisses prüfen und nicht den Boden oder Wasser mit einer Hand oder dem Golfschläger berühren.

Berühren Sie den Boden oder Wasser des Hindernisses mit Ihrem Golfschläger beim Ansprechen des Balles, erhalten Sie zwei Strafschläge. Dies gilt auch, wenn Sie den Boden bzw. das Wasser beim Rückschwung mit Ihrem Schläger berühren. Ausnahmen:

  1. Vorausgesetzt, es geschieht nichts, was Prüfen der Beschaffenheit des Hindernisses oder Verbessern der Lage des Balls darstellt, ist es straflos, wenn der Spieler

(a) den Boden oder lose hinderliche Naturstoffe in irgendeinem Hindernis oder Wasser in einem Wasserhindernis berührt infolge oder zur Vermeidung eines Sturzes, beim Fortbewegen eines Hemmnisses, beim Nachmessen oder Kennzeichnen der Lage, oder beim Wiedererlangen, Aufnehmen, Hinlegen oder Zurücklegen eines Balls nach einer Regel oder wenn er

(b) seine Schläger in einem Hindernis hinlegt.“

Obwohl die Spielgruppen überwiegend mit vier Damen/Herren besetzt waren, verlief die Runde doch relativ zügig, so dass wir innerhalb der vorgegebenen Zeit die 18 Bahnen unseres B u. C-Platzes absolvierten.

Da spielte sicher mit, dass es nach dem Spiel gleich erfrischende Getränke und Brezel mit feinsten, aus unserer Kasse spendierten, Weißwürsten gab. Hhmmmh… war das lecker! Ein weiterer Höhepunkt der Völlerei waren die von unserem Golffreund Günther Kuhn gesponserten, geräucherten Aale. Vielen Dank Günther. Deine Rheinaale haben uns allen den Mund wässrig gemacht. Wiederholungen werden uns jederzeit sehr willkommen sein.

20160728_Räucheraal 20160728_Weißwurst

Auf der Terrasse sahen wir nur gutgelaunte und zufriedene Menschen. Da wurden sogar die Turnierergebnisse und die Siegerehrung zur Nebensache.

20160728_Terrasse1

20160728_134957

Was für eine tolle Veranstaltung das Heute wieder war. Seit bald einem Jahr organisiert inzwischen das Kapitänsteam die Turniere des Senior´s-Day. Es wird von Mal zu Mal perfekter. Vielen Dank deshalb auch an das Kapitänsteam, ohne deren Engagement ein solches Turnier nicht über die Bühne gebracht werden kann.

Und nicht vergessen!

Einfach auf den Rhythmus achten, bleibt entspannt!

 

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Auswärtstermin im Golfpark Biblis.

 

sommer_

Die drei ersten Flights sind bei strömendem Regen pünktlich gestartet. Ein Gutteil der Faszination für den Golfsport macht vor allem das besondere Spannungsverhältnis dieser Sportart aus. Eine Golfrunde ist pure Meditation, Konzentration, man spielt unter Ausblendung sämtlicher Störfaktoren gegen sich und den Platz – es ist eine ruhige und bedächtige Sportart, die Zeit braucht.

Von wegen! Es war schlichtweg „grauenhaft“:

Das Wasser lief in Kragen und Schuhe, wenn man nicht gleich, wie unsere liebe Susan, ohne Schuhe barfuß zum Starterhaus kam, um abzusagen. Alle Mitbewerber, die sich mit den Regeln für zeitweiliges Wasser auskannten, waren klar bevorteilt. Die Handschuhe wurden aalglatt. Mangels Grip waren also Fehlschläge vorprogrammiert. Deshalb unser Hinweis auf die

Versicherung

Die Mitglieder der dem Deutschen Golf Verband (DGV) angeschlossenen Golfclubs und Golfanlagen sind über den DGV haftpflichtversichert. Der Versicherungsschutz umfasst die persönlich gesetzliche Haftpflicht des Golfspielers bei der Ausübung des Golfsports. Er beginnt mit Betreten der Golfanlage und endet mit Verlassen derselben. Eingeschlossen ist die gesetzliche Haftpflicht bei Schadensereignissen im Ausland und aus der Benutzung von Golf Carts. Die Deckungssumme beträgt pauschal EUR 5.000.000 je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden. Die Versicherung tritt ein, wenn und soweit kein anderer Versicherungsschutz besteht.

An Bahn 4 informierte das Management die mutigen Flights, das sie die einzigen der insgesamt 40 angemeldeten 3-Höfer auf der Anlage seien. Die angebotenen Rettungsringe und Schwimmflügel wurden von niemanden angenommen. In Flight 2 und 3 resignierten dann die bereits pudelnassen Damen. Flight 1 spielte mit Heinz, Jutta und Herbert unbeirrt weiter. Dieter und Theo (Golfwaisen aus Flight 2 und 3) ebenfalls. Wir sind stolz auf Euch.

Es wurden absprachegemäß insgesamt 9 Löcher zu Ende gespielt. Ein Turnierergebnis gibt es diesmal aus verständlichen Gründen nicht. Die beiden mutigen Flights wurden im Clubhaus zum Glück (nur) noch von Ehepartnern und Mitfahrern erwartet.

Es gibt wohl keine andere Sportart, bei der man sich selbst so hingebungsvoll demütigen kann. Übrig geblieben sind von dieser Wasserschlacht folgende Fotobeweise der „Tapferen Drei“.

Barbara Adam 002_bearbeitet-1

Barbara Adam 004_bearbeitet-2

Alle anderen Mitbewerber hatten, hochsommerlich gekleidet, sofort Reißaus genommen und flüchteten direkt vom Parkplatz durch den Wolkenbruch bzw. strömenden Dauerregen direkt ins Clubhausrestaurant. Von wo aus nach einem leckeren Kaffee die Mehrheit direkt die Rückfahrt antrat. Die „Feiglinge“ hatten also nur eine grauenhafte Irrfahrt auf vielen bautechnisch bedingten Umwegen nach Biblis und lecker Kaffee.

20160721_Biblis_115904

Alle vom Virus infizierten ließen es sich dann doch nicht nehmen, an ihrem Senior´s-Day, wie üblich zu golfen. Ab 13:00 Uhr spielten auf dem Dreihof 3 Gruppen mit Schönwetter-Golfern bei blauem Himmel und tropischen Klima um die ersten Getränkerunden am sonnigen 19. Loch. Auf dem Platz war die Luft ziemlich bebbich. Aber wir wollen nicht klagen. Es hätte für die heute viel herumgekommenen Senior|innen schlimmer kommen können. Zu guter Letzt war es noch ein wunderbarer, sommerlicher Nachmittag unter Golffreunden.

 

 

Sommerzeit bei den 3-Hof-Senioren

Endlich Sommerzeit mit Zeitumstellung und vorgezogener Startzeit. Also mit 2 Stunden Schlafentzug wegen einer angeblich energetisch effizienten Änderung unseres Biorhythmus. Wer auch der Meinung ist, dass die Zeitumstellung endlich abgeschafft werden muss, der sollte sich an unserem liebenswerten Ehepaar Martz ein Beispiel nehmen. Sie sagten deutlich NEIN und boykottierten straffrei das Sommerzeitengesetz. Zwar verspätet, aber dafür fröhlich und ausgeschlafen konnten Ute und Herbert auf den letzten Bahnen noch Ihre Eclectic-Wertung verbessern. Ja, manchen ist der frühe Vogel einfach egal.Uhr umstellen

Alle anderen 50 Teilnehmer kämpften sich trotz Schlafentzug über den Platz. Richtig ausgeschlafen waren diesmal unsere Tagessieger Choun Rye und Heinz-Peter.

Choun RyeHP

Glückwunsch, beide ließen sich durch nichts von der Siegerstraße abbringen. Weder von eventuellen atmosphärischen Differenzen zwischen Mitbewerbern, noch davon, dass unsere Greenkeeper in nie gekannter Betriebsamkeit den Platz erfreulicher Weise gerade intensiv auf Hochglanz bringen. Vielen Dank. Unser Golfplatz sieht blendend aus.20160714_144149

Keine Störung, sondern sehr willkommen waren außergewöhnlich häufige Kontrollen der Spielgeschwindigkeit während der Runde durch unsere liebe Margarete vom Management. Das sollte unser Management künftig bei allen Turnieren unbedingt beibehalten, weil es wirkt. Leider haben zur Siegerehrung die live dargebotenen italienischen Pop-Balladen auf viele störend gewirkt.

Das vollständige Ergebnis könnt Ihr, wie immer hier nachlesen.

Umfrage: Liebe Golffreunde, unser Vorstand ist an Eurer Meinung interessiert. Die Frage ist, ob wir die Turnierpreise unverändert beibehalten oder daran künftig etwas ändern sollten. Und falls Änderungen gewünscht werden, bittet euer Vorstand um Anregungen/Vorschläge für künftige Turnierpreise. Bitte Antwortet alle unter Kontakt.

Una notte Italia – Es wird heiß auf dem Golfplatz

In den letzten Wochen hatten wir einige wetterbedingte Ausfälle. Manche waren in wärmere, sonnige Gegenden ausgewichen, weshalb es etwas ruhiger auf unserer Homepage war.

20160630_161918

Zu unserem 3. Eclectic Zählspiel am 30.06. hatten wir endlich einen ersten Eindruck vom Sommer auf dem Golfplatz. Wer kennt schon die Packliste für heiße Tage auf dem Golfplatz?

 

  • Genügend Getränke (Wasser), ca. drei Liter (nicht zu kalt und in kleinen Schlucken trinken)
  • Bananen und Studentenfutter
  • Tragen Sie helle Kleidung sowie weiße Golfschuhe und eine Kopfbedeckung.
  • Schatten suchen, ein Schirm schützt Sie auf dem Weg zwischen Ihren Schlägen, oder Golf-Cart benutzen
  • Handflächen trocken halten und mehrere Golfhandschuhe zum Wechseln
  • Sonnencreme & evtl. Thermalspray
  • Zweites Handtuch bzw. Kühltuch

Vielen Dank an unser Ristorante Tosca für das um eine kleine Golferkarte, Kaffee und Kuchen erweiterte Angebot und die Live Musik. Unterstützt von italienischen Sommer-Hits konnten wir uns schon mal auf das Viertelfinale bei der Fußball EM am Samstag einstimmen.

Die Informationen zum Tagesergebnis und Gesamtergebnis nach 3 Spieltagen findet Ihr wie immer hier.

20160630_162209

Für den nächsten Donnerstag haben wir unser Auswärtsspiel bei unseren Freunden in Dackenheim organisiert. Bitte beachtet den vorgezogenen Anmeldetermin. Anmeldung sind bis spätestens kommenden Montag, 04.07., 12:00 Uhr möglich. Gleichzeitig findet der nächste Spieltag unserer Mannschaft beim Golf-Absolute Senioren-Cup in Gernsheim statt. Dafür wünschen wir viel Glück und gutes Spiel.

20160630_162040

20160630_162154

 

 

 

 

 

 

Eclectic 2 am 12.05.2016 (bitte Titel anklicken)

https://www.youtube.com/watch?v=yWxmgOgeugo&feature=youtu.be

Der Spieltag bot uns einige Herausforderungen.

Eine Schlechtwetterprognose am Vortag sorgte für erste Ängstigungen.

Soll ich oder soll ich nicht? Für alle, die sich abschrecken ließen, habe ich einen Mental-Tipp für`s gute golfen bei leichtem Schnürlregen:

Einfach ignorieren, schließlich spielt ein Pfälzer bei Fritz Walter Wetter am besten. Wie hätten wir sonst 1954 Fußball-Weltmeister werden können?

20160512_110938

Erfreulicherweise war auf 46 unsere Senior|innen Verlass.

Als nächstes wurden alle Teilnehmer auch noch von der Vollsperrung der vorderen Range überrascht. Trotz aller Umstände und Widrigkeiten wurde pünktlich um 10:00 Uhr gestartet.

Im Nachhinein lautete der allgemeine Tenor: schön, dass ich dabei war. Die zwei kurzen Regenschauer waren schon vergessen. Milde Temperaturen, fast kein Wind und wieder eine nette Runde, nicht zuletzt auch weil wir Rücksicht aufeinander nehmen! Dazu noch ein kleines Zitat aus Golf & Etikette:

„Bewahren Sie Anstand und verhalten Sie sich ruhig, höflich und fair auf dem Golfplatz. Vermeiden Sie dabei jegliches Verhalten, das Ihre Mitspieler stören könnte. Sollten Sie sich einmal gestört fühlen, dann bemerken Sie das in aller Höflichkeit und Respekt. Die Nutzung eines Handys auf dem Golfplatz ist ein klares „No GO!“. So ist der Einsatz eines Handys fast auf jedem Golfplatz strikt untersagt. Auch der Gebrauch des Handys auf der Driving Range wird oftmals nicht gerne gesehen. Selbstverständlich gibt es für das Personal des Golfplatzes, Rettungsdienst etc. Ausnahmen. Es spricht nichts dagegen und es ist empfehlenswert, auf einer Golfrunde ein ausgeschaltetes Handy dabei zu haben, um bei einem Unfall schnell Hilfe zu rufen.“

Die Tagesergebnisse, diesmal mit Zusammenfassung der diesjährigen Eclectic-Turniere findet Ihr unter dem Menüpunkt Turniere.20160512_17211020160512_172306

Kommenden Donnerstag können diejenigen, die nicht für die Mannschaft in der Seniorennettoliga in Geinsheim eingesetzt sind, das erste vorgabewirksame Senioren-Turnier in diesem Jahr spielen. Die Organisation erfolgt bekanntlich über das Club-Sekretariat. Bitte hier anmelden!

 

Das erste Eclectic-Zählspiel am 21.04.2016

Mehr …

Texas – Scramble am 14.04.2016

Unsere Damen ganz groß

Scramble bedeutet lt. Übersetzung: Chaos, Gewühl, als Verb auch vermischen, zerhacken. Am Donnerstag 14.04. war das unser zweites Turnier in 2016.

Wie die Spielform abläuft, konnte jeder hier auf der Homepage unter der Überschrift >Spielformen< nachlesen.

Mehr als 50 Senior|innen waren von der besonderen Spielform begeistert. Nach dem Unwetter am Dienstag war der Platz aber noch sehr feucht und damit nicht leicht zu begehen bzw. zu bespielen. Der Eine oder Andere konnte daher nicht verhindern, auf dem tiefen Geläuf, das to scramble, also zerhacken, wörtlich zu nehmen. Hinzu kam, dass die Grüns aerifiziert und gesandet waren. Trotzdem, es wurden auch die „panierten“ Bälle letztendlich immer gelocht.

Aufgrund des tiefen und schweren Geläufs war uns die Benutzung von E-Carts verständlicherweise nicht erlaubt. Das führte zu gutem Training der Waden und Schenkel auf der Runde. Entschädigt hat uns der durchweg herrliche Sonnenschein bei klarem Himmel. Ich habe sogar Spieler in kurzärmeligen T-Shirts und kurzen Hosen gesehen. Nein, es war keiner von unserer Gruppe.    smileys1[1]

Frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein animierten uns, den geselligen Teil bis zur Siegerehrung auf der Terrasse zu verbringen.

Der Erfolg bei dem Turnier hing davon ab, wie viel Damen in der Spielgruppe waren. Je mehr Damen, umso besser das Ergebnis. Reine Herrengruppen hatten (heute) keine Chance.

Sieger:  Engler, Angelika – Klohe, Ingeborg – Werner, Luise mit Martz, Herbert

2.Platz: Gehringer, Jutta – Hoecker, Helga mit Frees, Bernd – Lechner, Klaus

3.Platz: Körber, Christiane mit Ackermann, Gerhard – Adam, Heinz – Lanz, Jörg

Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Nächste Woche spielen wir unser 1. von insgesamt 6 Eclectic-Turnieren. Euer Kapitäns-Team freut sich schon auf eine rege Teilnahme.20160414_16475620160414_164927

 

20160414_163307

20160414_16334720160414_16571820160414_165855

 

 

Saisoneröffnung 2016 – 3-Schläger-Turnier

2016.04.07.Teegeschenk

 

 

 

 

 

 

 

Am Donnerstag, den 07.04.2016 trafen sich 36 Senior|innen zu unserem ersten Turnier der Saison. Zum Start hatten Heinz und Barbara Adam mit der Scorekarte ein süßes Teegeschenk für jeden Mitspieler. Die gute Laune hielt dann auch bis zum 19. Loch im Wintergarten unseres Clubhauses, wenn man von unfreiwilligen Dingen, wie Vollbad an der 13 oder Schlägerverlust während der Runde mal absieht. Bei gutem Wetter, aber schwierigen Platzverhältnissen wurden mit nur 3 Schlägern erwartungsgemäß überraschende Ergebnisse erspielt. Fazit: Ein gelungener Start in die neue Golfsaison!

Zum Turnierergebnis geht es hier https://www.senioren-dreihof.de/turniere/3-schlaeger-turnier/

2016.04.07.Scoerekartenausgabe

2016.04.07.Uebungsgruen 2016.04.07.Vergleichen2016.04.07.Damen_12016.04.07.Herren_1